Am letzten Sonntag ging es hoch hinaus, denn die Kolpingsfamilie Wesseling lud im Anschluss an die Messe zu einem Modelbaunachmittag für Eltern und ihre Kinder ein. Ausgestattet mit dem Segen von Pfarrer Krenzel bezog die Gruppe aus 16 Familien Quartier in der angrenzenden Schillerschule.
Hier durfte jede Familie zwischen Baukästen unterschiedlicher Größe wählen. In Teamarbeit wurden die Segelflugzeuge gefertigt. Dies war keineswegs so einfach, doch stand fachkundige Hilfe durch zwei Experten zur Verfügung. Die Eltern fungierten hierbei als Familienmanager, die durch eine altersgerechte und ergebnisorientierte Arbeitsteilung Aufgaben delegierten und wo nötig unterstützten. Während die Tochter den Flügel feilte, der Sohn den Rumpf sägte, klebten die Eltern das Leitwerk.
Dank vieler Tipps und Tricks waren die ersten Modelle schon nach einer Stunde bereit für die ersten Flugversuche. Auch hier machte sich das Know-how der Profis bezahlt, denn erst die richtige Trimmung und Balance sorgten für gute Flugeigenschaften. Wenn der Segler dann endlich gerade, ruhig und viele Meter durch die Luft flog, leuchteten nicht nur Kinderaugen.
Für das leibliche Wohl der Flugzeugingenieure war auch gesorgt und dank der angenehmen Frühlingstemperaturen konnte draußen im strahlenden Sonnenschein zu Mittag gegessen werden. Hier wurden auch Erfolge und (kleinere) Misserfolge gemeinsam besprochen. Der interfamiliäre Austausch spielte eine wichtige Rolle – die Gemeinschaft ermöglichte es, Erfahrungen zu machen und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Frisch gestärkt wurden danach die kleinen und mittleren Modelle individuell bemalt und erhielten ihr eigenes Familiendesign. Zum Schluss der Veranstaltung waren auch die größten Modelle, immerhin mit einer Spannweite von über einem Meter, fertig, so dass jede Familie um mindestens ein Flugzeug reicher verabschiedet werden konnte.
Informationen zu weiteren Aktionen der Kolpingsfamilie hängen in den Schaukästen in St. Andreas aus, sowie unter:
http://www.st-andreas-wesseling.de/kolping.htm oder
https://www.facebook.com/KolpingWesseling/
An dieser Stelle nochmals vielen Dank an Frau Breuer, die uns die Räume zur Verfügung stellte, und an Michael Kleefisch (KF Kerpen) und Robert Dickopf (KF Wesseling), ohne deren tatkräftige Unterstützung die Aktion nicht möglich gewesen wäre.